Familienrecht Aachen Trennung Scheidung Unterhalt

Kompetenz durch Spezialisierung

Martina Mainz-Kwasniok

Ihre Weichenstellung erfolgt heute!


Konflikte in der Familie können existentiell werden - finanziell und psychisch. Sie sollten sich nur einem hochspezialisierten Berater anvertrauen, der nicht nur das Familienrecht bis in alle Verästelungen kennt, sondern auch genügend praktische und taktische Erfahrung hat. Stellen Sie Ihre Weichen von Anfang an richtig und sparen nicht an der falschen Stelle. Sie können alleine gar nicht abschätzen, in welche Fallen Sie tappen werden. Seien Sie anspruchsvoll - es geht um das Wichtigste. Das sind Sie sich wert: zumindest ein erstes Beratungsgespräch mit mir, besser früher als später.


Kompetenz durch Spezialisierung


Ich bin Referentin in Fachanwalts-Fortbildungen und schreibe Fachbücher und Zeitschriftenbeiträge für Familienrechts-Anwälte. Vieles weiß ich daher aus dem Kopf, erfasse zügig die Zusammenhänge zu anderen rechtlichen Fragen und bin immer "up to date" - das zeigt sich im persönlichen Gespräch, in der effektiven Bearbeitung meiner Schreiben an Anwälte und Gerichte, in den Berechnungen und in der Verhandlung vor Gericht.


Ich bin über 25 Jahre auf das Familienrecht spezialisiert mit mehr als 3700 Familienkonstellationen, bundesweit tätig. Aus dieser Menge an praktischer Erfahrung kann ich Ihre Situation flott menschlich und rechtlich einschätzen und typische komplexe Verläufe vorhersehen. Sie verlieren nicht Zeit und Geld auf Umwegen.


Ich habe mir das Familienrecht ausgesucht, weil ich leidenschaftlich meine Vorstellungen teile, wie Nachtrennungsfamilien idealerweise leben können und wie man dorthin kommen kann.

Ich überblicke die außergerichtlichen und gerichtlichen Lösungsansätze und berate ganzheitlich ergebnisorientiert. 

Mit hoher Quote münden meine Beratungen in einem Scheidungsfolgenvertrag - das ist immer unser erstes Ziel.


Top-Anwältin für Familienrecht!


In den Rankings von Focus-Business, Eltern und Stern zählt die Kanzlei von Rechtsanwältin Mainz-Kwasniok von 2019 bis 2024 jedes Jahr zu den "Top-Familienrecht-Anwälten" im Westen. Das Ranking entsteht durch Empfehlung anderer Fachanwälte (also der Gegner). 


Für meine Ein-Frau-Kanzlei ist das ein bundesweites Renommee, das stolz macht!




Suchmaschine für die Inhalte meiner Seiten:

Bitte überspringen Sie dafür die von anderen Werbetreibenden gekauften Google-Einträge "Anzeige" und gehen nur direkt zu den kostenlosen Suchtreffern von www.erstberatung-familienrecht.de


Mandant werden

Mandant werden

Los geht`s typischerweise mit einer Einstiegsberatung, inzwischen überwiegend als Videocall oder Telefonat. Ich nehme mir bis zu anderthalb Stunden Zeit, Ihre Situation zu verstehen, zu beurteilen und Sie zu beraten. Sie müssen vorher noch nicht entscheiden, womit Sie mich beauftragen wollen - das erarbeiten wir gemeinsam. Ich lege Wert darauf, dass Sie unser erstes Gespräch gut vorbereiten können, damit wir effektiv zusammen arbeiten: Über die Terminanfrage - Button oben rechts - erhalten  Sie zusammen mit der Terminbestätigungsmail Ihr "Fragebogenpaket", mit dem Sie sich auf diese Beratung gut und effektiv vorbereiten können! Es enthält die Mandatsbedingungen und die Vergütungsvereinbarung (minutengenaue Abrechnung nach zeitaufwand) Danach erst entscheiden Sie, was wir tun.

Zunächst lade ich Sie aber ein, von dem kostenlosen Wissensschatz auf dieser Homepage Gebrauch zu machen. Neben den rechtlichen Inhalten lernen Sie meine Arbeitshaltung und meine Schwerpunkte kennen. Das macht unsere Zusammenarbeit besser. Nehmen Sie sich etwas Zeit und klicken drauf los. Die runden Bilder navigieren Sie, ausgehend von Ihrer Lebenslage oder Fragestellung, immer tiefer in die Seite. Regelmäßige Besucher finden irgendwann leichter über die Sitemaps am Fuß jeder Seite oder am Smartpone über das Menü oben links zum Ziel.  Am Fuß jeder Seite gibt es außerdem meine google-Suchmaschine, um seitenintern zu finden, was Sie brauchen.

Mandant werden

Online-Beratung, emails, Videocall -
wir sind effektiv überall für Sie da!

Corona hat unsere Arbeitswelt unerwartet bereichert! Wir arbeiten durch die Umstellung auf die e-Akte und Videocalls noch effektiver als je zuvor. Es lässt sich tatsächlich erstaunlich viel mithilfe moderner Technik sehr gut lösen. Sie entscheiden, mit welchem Medium wir Videotelefonieren. Mandanten mit weiter Anreise oder vollem Kalender schätzen diese Möglichkeiten sehr. Solange die Tätigkeit außergerichtlich stattfindet, macht es also gar keinen Unterschied mehr, ob der Mandant im Großraum Aachen sitzt oder in Hamburg, München oder Dresden.

Prominente Mandanten schätzen es sehr, dass auf diesem Weg vertraulich bleibt, dass sie eine Kanzlei für Familienrecht aufsuchen.


Deutschlandweite Beratung - kein Problem

Das Sekretariat klärt mit Ihnen, ob die anwaltliche Beratung telefonisch, per email, per Videocall oder als persönliche Besprechung in der Kanzlei in Aachen stattfindet.

Sollte es zu Gerichtsterminen kommen, finden wir eine Lösung. Vielfach ist der Termin aussgerichtlich so gut vorbereitet, dass das Erscheinen dort nur noch eine Formsache ist. Manche Gerichte bieten Videoverhandlungen an. Wenn nicht, reise ich an oder kann auf eine versierte Terminsvertreterin zurückgreifen, die mit BahnCard 100 preiswert unterwegs ist. Rechtlich ist die Vertretung vor auswärtigen Gerichten ohnehin kein Problem. Nur wer auf Verfahrenskostenhilfe angewiesen ist, sollte sich von Anfang an nach einem Anwalt am Gerichtsort umsehen.

Mehr Informationen dazu hier .




Was kostet das?

Qualität zu fairem Preis:
 „Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
JOHN RUSKIN, englischer Sozialreformer
Informationen über die Kosten
Share by: